— Schon das erste Begegnen nahe der Kirche von Saint-Marie-de-la-Mer ist wohl kein Zufall. “Sind Sie Priester, Mönch?” “Nein, Marionettenspieler, Hofnarr!” Die schnelle, freche Antwort ist typisch, wie ich später mehrfach feststellen darf. Und ehrlich dazu. Doch er sieht auf den ersten Blick wie ein Novize aus. Dunkles Jacket, asketisch hochgeknöpft, kurzer Haarschnitt, Tasche unterm Arm. Philipp verbringt in den späten 70er Jahren als Werkstudent seine Semesterferien in einem alten Betonbunker direkt am Meeres-Strand, nahe dem Rhone Delta und recherchiert für seine erste Photoreportage – “Manitas de Plata, die Gitanes, und der Marien-Kult”. Es folgen zahlreiche weitere Reports über Kunstschaffende, Schriftsteller.
Das zweite Treffen, Jahre später zufällig (?) in Anaheim, Los Angeles. In seiner Tasche immer noch seine Leica, Notizblock Moleskine und blaues Bleistift der NZZ. Er ist wie so oft auf Reportage-Reise, hier ein Feature über einen Amerikaner, der die Uhren-Marke IWC in die Schweiz brachte. Augen fürs Ästhetische – Photographieren, Schreiben – seine Passion. Kunst, Kultur sein Leben.
Und ja, Marionettenspieler, in den frühen 80er. Es folgen viele Jahre Kommunikationsarbeit beim Theater, später bei einem Schweizer Dienstleister-Konzern, Medien-, Pressesprecher. “Till Eulenspiegel”, “Schattenmann” oder wie er kolportiert – ein bisschen “Hofnarr” (ad memoria, Saint Marie…).
Heute ist er als freier Photograph und Autor unterwegs und geht wieder zur Schule – Pa-Kua, Kampf-, Schwertkunst und die Kunst des Bogenschiessens. Wie ich ihn kenne, wird er auch hier ein Meister.
Das Zusammentreffen mit Philipp ist immer verbunden mit interessanten, lehrreichen Gesprächen. Ein ruhiger Zuhörer, belesen, doch selbst nie belehrend. Ein spiritueller Mann; Mentor. Mich beeindruckt heute noch sein Altruismus, die gelebte Demut. Und ja – seine Grosszügigkeit. Dafür zeugen Arbeiten für NGOs, sein soziales Engagement.
Er nannte mich mal “El Brujo, mein alter Ego”. Darauf bin ich heute noch stolz. — Coelho
Das zweite Treffen, Jahre später zufällig (?) in Anaheim, Los Angeles. In seiner Tasche immer noch seine Leica, Notizblock Moleskine und blaues Bleistift der NZZ. Er ist wie so oft auf Reportage-Reise, hier ein Feature über einen Amerikaner, der die Uhren-Marke IWC in die Schweiz brachte. Augen fürs Ästhetische – Photographieren, Schreiben – seine Passion. Kunst, Kultur sein Leben.
Und ja, Marionettenspieler, in den frühen 80er. Es folgen viele Jahre Kommunikationsarbeit beim Theater, später bei einem Schweizer Dienstleister-Konzern, Medien-, Pressesprecher. “Till Eulenspiegel”, “Schattenmann” oder wie er kolportiert – ein bisschen “Hofnarr” (ad memoria, Saint Marie…).
Heute ist er als freier Photograph und Autor unterwegs und geht wieder zur Schule – Pa-Kua, Kampf-, Schwertkunst und die Kunst des Bogenschiessens. Wie ich ihn kenne, wird er auch hier ein Meister.
Das Zusammentreffen mit Philipp ist immer verbunden mit interessanten, lehrreichen Gesprächen. Ein ruhiger Zuhörer, belesen, doch selbst nie belehrend. Ein spiritueller Mann; Mentor. Mich beeindruckt heute noch sein Altruismus, die gelebte Demut. Und ja – seine Grosszügigkeit. Dafür zeugen Arbeiten für NGOs, sein soziales Engagement.
Er nannte mich mal “El Brujo, mein alter Ego”. Darauf bin ich heute noch stolz. — Coelho
— I have the feeling that not even the first encounter near the church of Saint-Marie-de-la-Mer was purely accidental. ‘Are you a priest, a monk?’ ‘No, a puppeteer, a court jester!’ The instant and insouciant repartee is typical; it is to be repeated many times. And honest, too. But there is no denying that he looks like a novice at first sight. Dark jacket buttoned all the way up, short cropped hair, bag under his arm. In the late 1970s, Philipp spends his semester holidays as a working student in a concrete bunker overlooking a seaside beach near the Rhône Delta. He is doing research for his first photo essay – ‘Manitas de Plata, Gypsy women and the cult of the Virgin Mary’. Numerous reports on artists and writers follow suit.
Years later, a second encounter by chance (?) in Anaheim, Los Angeles. He is still toting his Leica, Moleskine notebook and the NZZ, Neue Zuercher Zeitung’s blue pencil – and, as so often, travelling on commission, this time for a feature about an American who brought IWC watches to Switzerland. An eye for aesthetics – taking pictures, writing: his passion. Art and culture: his life.
And indeed, a puppeteer in the early 80s. Followed by working in communications for many years in the theatre. Then, media and press spokesperson for a Swiss company. Till Eulenspiegel, Schattenmann or, as he has it, a bit of a court jester (ad memoria, Saint-Marie…).
Currently he is on the road as a freelance photographer and writer. And he has gone back to school: Pa-Kua, martial arts, the way of the sword and archery. My guess is that he will once again end up a master.
Spending time with Philipp invariably means interesting and illuminating conversations. A quiet listener, well read but never pedantic. A spiritual person; a mentor. His altruism still impresses me, unaffected humility. Add to that his generosity, as testified by what he does for NGOs, his social commitment.
He once called me ‘El Brujo, my alter ego’. That still makes me feel proud. — Coelho
Years later, a second encounter by chance (?) in Anaheim, Los Angeles. He is still toting his Leica, Moleskine notebook and the NZZ, Neue Zuercher Zeitung’s blue pencil – and, as so often, travelling on commission, this time for a feature about an American who brought IWC watches to Switzerland. An eye for aesthetics – taking pictures, writing: his passion. Art and culture: his life.
And indeed, a puppeteer in the early 80s. Followed by working in communications for many years in the theatre. Then, media and press spokesperson for a Swiss company. Till Eulenspiegel, Schattenmann or, as he has it, a bit of a court jester (ad memoria, Saint-Marie…).
Currently he is on the road as a freelance photographer and writer. And he has gone back to school: Pa-Kua, martial arts, the way of the sword and archery. My guess is that he will once again end up a master.
Spending time with Philipp invariably means interesting and illuminating conversations. A quiet listener, well read but never pedantic. A spiritual person; a mentor. His altruism still impresses me, unaffected humility. Add to that his generosity, as testified by what he does for NGOs, his social commitment.
He once called me ‘El Brujo, my alter ego’. That still makes me feel proud. — Coelho