Springe zum Inhalt
  • Photographie
  • Philipp Senn
  • Kontakt

Maxime

"I wouldn't have seen it if I hadn't believed it."
The Media is the Message.
— Marshall McLuhan

Photo Tableau

  • Filmstills
  • Das Grauen
  • Die Dachsburg
  • Das Zehntagebuch
  • Die Gardener

Thema

  • Architektur
  • Menschen | Humans
  • Natur
  • Stadtleben | Urban Life
  • Stille Räume | Silent Rooms

Philipp Senn | Photographie

Autor: Philipp Senn

Filmstills

Ausserhalb der smart gestylten Studioszene. In der Pause im harten Licht. Mich fasziniert der Ausdruck von Stolz, die wilden Haare von Michelle. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 22. April 202224. April 2022 von Philipp Senn Veröffentlicht in Menschen | Humans

Das Grauen

Er überlebt den Flugzeugabsturz über der Krim. Kriegstraumatisiert. Tataren retten ihn, bedecken seinen Körper mit Fett und wickeln ihn in grauen Filz. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 16. März 202218. März 2022 von Philipp Senn Veröffentlicht in Menschen | Humans Tagged Grauen, Joseph Beuys, Krieg

Die Dachsburg

Jeder Weg kennt seine Geschichte. Auf der leicht ansteigenden Hohlgasse unweit des Römerwegs frage ich mich, was das Plüschtier beim Fabeltier verloren hat. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 17. Februar 202221. März 2022 von Philipp Senn Veröffentlicht in Natur Tagged Dachs, Grimbart

Das Zehntagebuch

An diesem nebligen Februarmorgen blättere ich mit Blick in den Olivengarten in Boccaccios Das Decameron. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 25. Januar 202228. Januar 2022 von Philipp Senn Veröffentlicht in Natur, Stadtleben | Urban Life Tagged Decameron

Die Gardener

Auf den zweiten Blick bestätigt sich mein Vermuten, nicht nur seinem leichten Akzent wegen. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 16. November 202121. März 2022 von Philipp Senn Veröffentlicht in Natur, Stadtleben | Urban Life Tagged Rosamunde Pilcher

Kyudo

An einem Tag wie diesem. Die perfekt symmetrische Feder einer weissen Taube liegt vor der Bauernhaustür. Intuition. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 13. August 202113. August 2021 von Philipp Senn Veröffentlicht in Stille Räume | Silent Rooms Tagged Kunst. Bogenschiessen. Weisse Feder.

Voilà, Le Corbusier

1960. Er schaut über seine runde schwarze Bonnet Hornbrille auf die Entwürfe für die Écluse. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 9. April 202116. August 2021 von Philipp Senn Veröffentlicht in Architektur Tagged Le Corbusier

Der Uaso Nyiro

Nun liegt er vor mir, der Uaso Nyiro. Das letzte Mal habe ich ihn über Kenia gesehen, beim Flug von Tansania nach Europa. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 12. März 202116. August 2021 von Philipp Senn Veröffentlicht in Natur

Der Zahnwurm

Sie klagt im schneebedeckten Atlasgebirge auf der Fahrt nach Essaouira über heftige Zahnschmerzen. Tränen. Der im dunklen Kaftan gekleidete Marabout kann nicht helfen und murmelt unverständlich vom Zahnwurm. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 9. Februar 202116. August 2021 von Philipp Senn Veröffentlicht in Menschen | Humans

Die Seltsame

Die Hinreise mit dem Fährboot ist geräuschlos – wie über den Fluss Lethe still von Charon begleitet. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 1. Februar 20211. Februar 2021 von Philipp Senn Veröffentlicht in Menschen | Humans, Natur

Pilany

Wie eine Choreographie, geführt von leiser Melodie. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 8. Oktober 20208. September 2021 von Philipp Senn Veröffentlicht in Menschen | Humans, Natur

Der Stammbaum

Zurück, zur Genealogie, in die Zeit der Ahnen. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 28. Juni 202020. November 2020 von Philipp Senn Veröffentlicht in Natur

Die neue Zeit

Und plötzlich so dicht in der neuen Gegenwart. Die Nähe ist ihr zu nah. Die Dauer zu dauerhaft. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 10. Mai 202031. Mai 2020 von Philipp Senn Veröffentlicht in Menschen | Humans

Jenseits

Sie schreibt: „Schickst du mir ein Bild, das dich derzeit am meisten berührt von deinen Bildern, bitte? Geht das?“ Weiterlesen →
Veröffentlicht am 13. April 202030. Januar 2022 von Philipp Senn Veröffentlicht in Menschen | Humans

Die Fenster zur anderen Seite

Du sagst mir, ich müsse nicht nur das Eine sehen. Da ich heute zurückblättere, erkenne ich wie geblendet ich bin. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 2. Februar 202025. Mai 2020 von Philipp Senn Veröffentlicht in Architektur, Menschen | Humans, Stille Räume | Silent Rooms

Alles schön geregelt

Der schwach sichtbare Zaunpfahl lässt vermuten – ich laufe nicht im freien Land, dort, wo der Waldweg vom fallenden Laub bedeckt. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 21. Januar 202011. Juli 2020 von Philipp Senn Veröffentlicht in Natur, Stadtleben | Urban Life

Die Windsbraut

Die erste Frau trägt schwarz, die zweite Frau trägt schwarz. Die dritte Frau trägt weiss. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 26. November 20191. Juni 2020 von Philipp Senn Veröffentlicht in Stille Räume | Silent Rooms

Augenblicke

Durch das Lächeln der Liebenswürdigkeit blitzt die Kälte für einen Augenblick wie ein Reflex. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 24. Oktober 201915. Oktober 2020 von Philipp Senn Veröffentlicht in Menschen | Humans, Stadtleben | Urban Life Tagged Kalte Blicke, Momente

Der Kosmos

Ich gönne mir einen Orzo mit Orangenschale. Lagergeleise vor mir. Das nahe Gespräch auf der Campus-Treppe lässt mich nicht weghören. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 8. September 201924. Februar 2021 von Philipp Senn Veröffentlicht in Menschen | Humans, Stille Räume | Silent Rooms

Small Rooms

Das Haus gefiel mir. Die Familie gefiel mir. Sie gefiel mir. Alles so aufgeräumt. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 16. April 201925. September 2021 von Philipp Senn Veröffentlicht in Stille Räume | Silent Rooms

Die Migration

Auf dem Weg zum Meer begne ich Sebastião Salgado. Eine mit Niqab verhüllte Tuareg streift kurz mein Blickfeld am Uferweg. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 31. März 201913. Dezember 2019 von Philipp Senn Veröffentlicht in Stille Räume | Silent Rooms Tagged Niqab, Sebastião Salgado, Tuareg

Anonymus

„Hey, Quentin, hetz nicht so.“ Die jungen Stimmen hallen weitunten im Treppenhaus der Hochschule der Künste und das Quietschen der Sneakers signalisiert schnelles Näherkommen. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 23. Februar 201913. Dezember 2019 von Philipp Senn Veröffentlicht in Stille Räume | Silent Rooms

The Bigger Sleep

Alles ist so verwoben. Nicht auf den ersten Blick. Das Komplexe entdeckst Du mit der Reife. Und es ist nicht zu spät. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 31. Januar 201927. August 2021 von Philipp Senn Veröffentlicht in Stille Räume | Silent Rooms Tagged Big Sleep, Raymond Chandler, Sophie Jung

Die Maiden

Die Mägde Catharina und Maria sterben jung. Mit nur 20 und 28 Jahren. Doch was ist mit dem Kind der noch ledigen Mutter Maria geschehen? Weiterlesen →
Veröffentlicht am 13. Dezember 201813. Dezember 2019 von Philipp Senn Veröffentlicht in Stille Räume | Silent Rooms

Der Polare

Die schwarz gefassten weissen Quadrate und der gelbe Farbtupfer erinnern an Konstruktivismus, an ein Bild von Piet Mondrian. Calvinistisch, ästhetisch. Doch die gold-kitschige Brause? Leicht verbraucht schon. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 18. November 201813. Dezember 2019 von Philipp Senn Veröffentlicht in Stille Räume | Silent Rooms Tagged Architektur, friedensreich hundertwasser, Fritz, Künstler, Kunstruktiv, Montessori, pop art, pop kultur, Queen elisabeth 2, Stowasser

Im Urlicht

Ein Haus am Ende der Strasse, auf einer Bergkuppe – im freien Land. Die Aussicht, berauschend. Die Sonne blendet. Ruffreudige Dohlen schweben vorbei – kunstvoll nutzen sie heftige Turbulenzen – schwirren aus dem Blick, scheinbar bis zu den Cirren hoch. Fern schwingt klassische Musik im Wind. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 18. Oktober 201813. Dezember 2019 von Philipp Senn Veröffentlicht in Natur Tagged Auferstehung, Bildmusik, Gustav, Mahler, Symphonie

Der Wildhüter

Nach der Schule rennt Cyrill oft ins Naturhistorische. Dort tifft er seine Freunde. Fräulein Wohlgemuth reinigt die Voliere der ausgestopften Eisvögel, und Cyrill turnt der Absperrstange entlang. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 13. August 201826. November 2019 von Philipp Senn Veröffentlicht in Stille Räume | Silent Rooms Tagged Giraffe, Greentee, Konservatorin, Naturhistorisch

Berggasse 19

Eine Zugehfrau wischt mit einem feuchten Tuch Wollmäuse von den Treppen zum ersten Stock. Nachboten vom Vortag. Sauber soll sie sein, die zum Museum umfunktionierte frühere Ordination und Wohnung von Professor Sigmund Freud in Wien. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 10. Juli 20189. Februar 2020 von Philipp Senn Veröffentlicht in Stille Räume | Silent Rooms Tagged Bergasse, Museum, Psychoanalyse, Trafikant

Kassel

Der Weg durch die leeren Hallen gehört zum Programm. Doch drüben – nur verschlossene Wände. „Wo ist der Ausgang?“ Sie hielt mich wohl für einen Security-Man (meiner spiegelnden Ray Ban sei‘s geschuldet). Weiterlesen →
Veröffentlicht am 7. Juli 201831. August 2021 von Philipp Senn Veröffentlicht in Stille Räume | Silent Rooms Tagged Documenta Aurelié, Kassel, Motten

Memento Mori

Hat Brantly Bright vom Ballett-Tanz- ins Schauspielfach gewechselt? Nach Jahren begegne ich der früheren Primaballerina in der Medienmatrix – ein Bild von ihr. Ein Filmstill? Weiterlesen →
Veröffentlicht am 19. Juni 201826. November 2019 von Philipp Senn Veröffentlicht in Stille Räume | Silent Rooms Tagged Ballett, Brantly Bright, Erste Kirche Christi, Filmstill

Wo bist Du?

Der Regionalzug rattert in den nahen Sommer. Eine zerquetschte Motte klebt noch im Lesestoff. Dünnseitig, gerade passend für eine Vier-Stundenfahrt. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 1. Mai 201816. August 2021 von Philipp Senn Veröffentlicht in Stadtleben | Urban Life Tagged Aquarelle, Bahn, Bavaria, bilder, Dirndl, Eisengeruch, Geck, Gedanken, Glück, Molecule, Regionalzug, Zugabteil

„Lisbeth Salander“

Die Charakterfigur und Heldin Lisbeth Salander, in Stieg Larsons weltbekannter Trilogie Millennium, verleiht der skandinavischen Skandal-Story Gänsehaut. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 18. Februar 201816. August 2021 von Philipp Senn Veröffentlicht in Menschen | Humans Tagged Gerechtigkeit, Lisbeth Salander, Millennium

A. J. Quinnell

Der Weg zu seinem Haus auf der Anhöhe von Kerċem ist nur mit Guide zu finden. A. J. Quinnell, der Thriller-Autor, lebt zurückgezogen; fern der Jetset-Welt. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 21. Januar 20187. August 2019 von Philipp Senn Veröffentlicht in Menschen | Humans, Stille Räume | Silent Rooms Tagged Denzel Washington, Einsamkeit, Gozo, Quinnell, Thriller

Du siehst mich nicht

Ich bin eine Maine Coon. Du kannst mich nicht sehen, so tief im Gebüsch. Musst viele Augen haben, vielleicht dann – vielleicht dann, irgendwann, wenn ich mich räkle erspähst Du mich. Mit der Zeit. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 28. Juni 201728. November 2019 von Philipp Senn Veröffentlicht in Natur

Shooting Atmosphere

Du kennst das. Du denkst, da wird nie was draus. Wie soll ich die Schönheit denn ins Tageslicht ziehen? Sie ist so bescheiden, bewundernswert blass. So ruhig. Zu sehr. Da wird nichts draus. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 14. Mai 201729. März 2022 von Philipp Senn Veröffentlicht in Menschen | Humans

Traum Bilder

“Ich tauche ein in eine andere Welt, die doch die gleiche ist. Bin alterslos. Schlafes Traum öffnet Raum für das Wandern im Paralleluniversum. Rückzug aus der Realität ins Anderssein”. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 1. Mai 201728. November 2019 von Philipp Senn Veröffentlicht in Menschen | Humans, Stille Räume | Silent Rooms

virtualvally

Sie arbeiten in der Zukunft. Sciencefiction? Nein, ein Lernlabor – unreal real, das Forschen mit Simulationen. Hyperwerk, ein Institut der Hochschule für Gestaltung und Kunst, unweit von Basel, agiert mit innovativen Versuchsanordnungen auf die Entwicklung zur postindustriellen Gesellschaft. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 26. März 201728. November 2019 von Philipp Senn Veröffentlicht in Stille Räume | Silent Rooms

Schau hoch!

Guck Dich mal um. Deine Mitmenschen, wie Zombies stolpern sie durch die Stadt, starren aufs Mobile, statt nach oben. Jung und alt – Blick nach unten. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 31. Dezember 201616. August 2021 von Philipp Senn Veröffentlicht in Architektur

ArtIsts

Du zeigst Dein Ticket und gehst Kunst anschauen. Die Kamera in der Hand. He, „No Pictures!“… Weiterlesen →
Veröffentlicht am 9. November 20169. Februar 2022 von Philipp Senn Veröffentlicht in Stille Räume | Silent Rooms Tagged Kultur, Kunst, Musentempel

Residenza Toscanelli

Vis a vis vom grandiosen Palazzo dei Pitti steht der Palazzo dal Pozzo Toscanelli. Dort sollte man wohnen können. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 15. Oktober 201628. November 2019 von Philipp Senn Veröffentlicht in Stille Räume | Silent Rooms Tagged Florenz, Palast, Piazza Pitti

Reflexion

Glasarchitektur ist zeitlos elegant. Schön anzusehen. Die Fassaden bestimmen seit Jahren schon Stadtbilder und Parkanlagen. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 12. Dezember 201516. August 2021 von Philipp Senn Veröffentlicht in Architektur

Ginko Gefallen

Im Herbst des Lebens fallen die Blätter. Die genialen Formen des Ginkgos – fächerförmig, oft tief geteilt – verführen zum Hinsehen und Sammeln. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 10. November 201511. September 2020 von Philipp Senn Veröffentlicht in Natur

Lebensraum Moor

Traumlandschaft. Sanft, wolkenweich. Sich nun hinlegen, einfach nur ausspannen, meditieren. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 18. Oktober 20151. Februar 2021 von Philipp Senn Veröffentlicht in Natur

Landhaus Charme

Sie sind meist über 100 Jahre alt. Die Gemäuer, meterdick Natursteinfest. Tonziegel und Eichenbalken schützen wie Schuppen, tragen wie Dinosaurier-Skelette. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 17. Oktober 20159. Februar 2020 von Philipp Senn Veröffentlicht in Stille Räume | Silent Rooms

mumok

Was sich anhört wie der Kosename einer Schildkröte steht als Kürzel für Museum Moderner Kunst in Wien. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 18. September 201516. August 2021 von Philipp Senn Veröffentlicht in Architektur

Niemandsland

„Fly yellow bee, fly – follow me, yellow bee, fly.“ Die kleine Anna freut sich auf die Reise von Wien nach London. „Granny“ erwartet Mamma und Enkelin in Gatwick. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 5. September 20159. Februar 2020 von Philipp Senn Veröffentlicht in Stille Räume | Silent Rooms

Himmelwasser

Löschweiher, Löschteiche („Feuerseen“), stammen aus mittelalterlicher Zeit. Da gab es noch keine zentrale Wasserversorgung. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 27. Juni 20159. Oktober 2020 von Philipp Senn Veröffentlicht in Natur

Monsignore mag dieses Bild

“Oh, dieser Himmel – so farbenfroh“. Die attraktive Wienerin Aurelia vom Tourismus-Office ist immer wieder aufs Neue entzückt. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 26. Juni 201516. August 2021 von Philipp Senn Veröffentlicht in Stille Räume | Silent Rooms

Andere Stimmen, andere Räume

Lautes Gelächter, vielmehr ein stakkato-artiges Gekicher hallt von oben aus dem “Zimmer der Witwen” (so der etwas skurrile Name). Im Saal unten, das Vorbereiten für ein grosses Fest. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 24. Mai 201526. November 2019 von Philipp Senn Veröffentlicht in Stille Räume | Silent Rooms Tagged Medici, Vampiere, Villa

Innen – Aussen

Beziehungsreich. Im Grossgebäude wird gewohnt, gelebt, geliebt, gestritten, gearbeitet und gelehrt. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 18. Mai 201516. August 2021 von Philipp Senn Veröffentlicht in Architektur
Dieses Blog läuft mit WordPress | Theme: tonal von WordPress.com.